Von der Eifel nach Amerika   Update:  

 

Über Auswanderung ist viel geschrieben, gedruckt und gezeigt worden - in Büchern und Bildern, in Ausstellungen und Filmen. Wer an Auswanderung denkt, hat das Bild der Freiheitsstatue vor Augen. In unserer Vorstellung erscheint derjenige, der den alten Kontinent verlässt, als politischer oder religiöser Flüchtling. Wie stets bei Klischees überzeichnet es die Wirklichkeit. Der Entschluss zur Überfahrt in die Neue Welt hatte ein ganzes Bündel an Beweggründen.

  Unsere Veröffentlichung möchte für sich in Anspruch nehmen, mehr als eine lehrbuchmäßige Antwort zu geben. Indem der Blick auf einen ländlichen Kleinraum verengt wird, kann gleichsam in einem Brennglas die Lebenswelt in der alten Heimat mit ihrem familiären und öffentlichem Gefüge, ihren Arbeits-, Wirtschafts- und Kulturverhältnissen ebenso dargelegt werden wie ihre Entsprechungen in der neuen Heimat Nordamerika.

ISBN 3-935221-54-1

Preis 19,50 Euro

Buch bestellen

Neben der Gegenüberstellung der beiden Welten wird der Auswanderungsvorgang selbst zum Thema mit vielen Einzelheiten gemacht. Der Publikation geht es um möglichst viele Facetten des Phänomens Auswanderung. Die dokumentarische Perspektive, die nicht ohne Genauigkeit und Breite der Darstellung auskommt, findet ein erzählerisches Gegengewicht in den brieflichen und chronikalischen Aufzeichnungen und Illustrationen. Das Buch möchte die Neugierde befriedigen, Wissen vermitteln und die Legendenbildung zurückdrängen. Es ermöglicht Einblicke in den sozialen Alltag und in viele Familiengeschichten. Der Leser erfährt - um einige Beispiele zu nennen - Neues zur Biographie des 1848er Revolutionärs Franz Raveaux, über das Geldwesen auf dem Lande und die Immobilienpreise, über die Landwirtschaft in Minnesota und eine anscheinend typische amerikanische Karriere von der Tellerwäscherin zur Millionärin.

  Unsere Publikation kann nicht als eine Arbeit zur Auswanderungsthematik im gesamten heutigen Kreisgebiet gelten. Exemplarische Bedeutung hat sie für die Eifel-Region im Kreis Schleiden. Für den Altkreis Euskirchen liegt seit kurzem eine wissenschaftliche Untersuchung im Rahmen einer Magisterarbeit von Barbara Lente vor, die unter eingeschränkterem Blickwinkel eine nützliche Ergänzung bietet.

  Das Buch ist mit Fleiß, Sorgfalt und aufwendigen Recherchen geschrieben worden - und auch mit Passion! Die Autoren Christoph Bungartz, Ralf Gier und Peter Scheulen sowie der Arbeitskreis wollen nicht nur den Familienforscher und Genealogen zum Leser, obwohl ihm mit den ausführlichen Anhängen und Verweisen im Buch und auf der CD das Suchen erleichtert wird. Auch demjenigen, der an der Landeskunde und historischen Unterhaltung interessiert ist, darf die Lektüre empfohlen werden. Der Geschichtsverein des Kreises Euskirchen gibt die Veröffentlichung als Doppelband 2004/2005 heraus. Das ermöglicht die Beilage einer CD mit zusätzlichen Dokumenten bei den Exemplaren, die in den freien Verkauf gehen bzw. für den speziell interessierten Leser gedacht sind.

(Für den Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V. Dr. Reinhold Weitz)

 

In memoriam Hermann Bungartz

Dieses Buch ist meinem Vater gewidmet. Hermann Bungartz stammte aus Dollendorf und hat über viele Jahrzehnte hinweg neben seinem Beruf als Ingenieur in der chemischen Industrie die Geschichte seines Heimatorts und des Oberahrgebiets erforscht. Nachdem er 1983 eine Monographie über Dollendorf veröffentlicht hatte, widmete er sich dem Thema Auswanderung. Er sammelte Daten aus Eifler Quellen und reiste mehrfach in die USA, um im Mittleren Westen auf Friedhöfen und in Ortschroniken Spuren von Auswanderern zu suchen.

  Er wusste, dass in mehreren Orten an der Oberahr andere Forscher an ähnlichen Fragen arbeiteten, und sein Traum war es, alle Ergebnisse einmal in einer Publikation zusammenzuführen. Er hat es nicht mehr erlebt. In den letzten Monaten seines Lebens - er starb im Februar 2000 - habe ich mit ihm das vorhandene Material gesichtet und konnte schließlich im Sommer 2000 die anderen Forscher für ein gemeinsames Projekt gewinnen.

  Seitdem haben wir uns regelmäßig in Blankenheim getroffen, um Daten auszutauschen und abzugleichen und schließlich dieses Buch zu konzipieren. Zu dem Kreis gehören Johann Caspers (Dollendorf), Ralf Gier (Köln/Freilingen), Bernd Michels (Hüngersdorf), Hermann-Josef Mies (Blankenheimerdorf), Klaus Ring (Blankenheim), Peter Scheulen (Gummersbach/Jünkerath), Erwin Stein (Uedelhoven) und Harald Weißkopf (Mülheim). Ihnen allen danke ich für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Daten und Bilder, eigenes Wissen und eigene Arbeitsergebnisse in großem Umfang in dieses Gemeinschaftsprojekt eingebracht zu haben. Mein besonderer Dank gilt Ralf Gier und Peter Scheulen für die gemeinsame Arbeit am Text.

  Nun liegt also das Ergebnis vor. Es ist, hoffe ich, im Sinne des Erfinders. /

Hamburg, im Sommer 2005 Christoph Bungartz